Verwaltungspolitik und bürokratischer Widerstand in Zeiten populistischer Regierungen: Verwaltungswissenschaftliche Perspektiven auf die autoritäre Krise liberaler Demokratien

Laurin Friedrich Dass populistische Regierungen kein gutes Verhältnis zur öffentlichen Verwaltung haben, zeigt nicht erst die gegenwärtig stattfindende Demontage etlicher US-amerikanischer Bundesbehörden durch den erneut ins Amt gekommenen Präsidenten Donald Trump. Tatsächlich ist die fundamentale Neuordnung tradierter politisch-administrativer Beziehungen ein Wesensmerkmal populistischer Regierungspolitik, welches sich zwangsläufig aus dem illiberalen und anti-pluralistischen Kern der Ideologien...

Weiterlesen

Eine gewaltige Krise und zwei politische Lösungen in Deutschland und den USA

Achim Goerres und Mark Vail In ihrem Artikel „How national models of solidarity shaped public support for policy responses to the COVID-19 crisis in 2020–2021“ reflektieren Achim Goerres und Mark Vail die unterschiedlichen Reaktionen von Staat und Zivilgesellschaft auf die Corona-Pandemie in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika. In diesem Audiobeitrag diskutieren beide...

Weiterlesen

Erfahrungsbericht: Ein Semester in New Orleans, Louisiana (USA)

Von Lukas Fiege Lukas Fiege ist Student der Politikwissenschaft im Bachelor an der Universität Duisburg-Essen und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für empirische Politikwissenschaft. Hier berichtet er von seinem Studienaufenthalt an der Tulane University in den Vereinigten Staaten. Das Wintersemester 2017/18, mein fünftes Fachsemester im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft, verbrachte ich an der Tulane University in New...

Weiterlesen

69,11%

Von Jakob Kemper 69,11% betrug die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl am 24. September 2017 bezogen auf die Voting Age Population (VAP), also die gesamte in Deutschland lebende Bevölkerung über 18 Jahren. Das ist im Vergleich mit anderen Staaten gar nicht so übel, wie die folgende Grafik des Pew Research Centers zeigt (Deutschland ist hier...

Weiterlesen