Politische Jugendrepräsentation in Zeiten gesellschaftlicher Alterung – wo steht Deutschland?

Foto von Steffen Kugler unter Creative Commons 2.0 Kira Renée Kurz Vor Kurzem forderte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron angesichts der niedrigen Geburtenraten ein „réarmement démographique“ – ein demographisches Wiederaufrüsten. Starke Worte für ein eigentlich sehr privates Themenfeld. Doch die Auswirkungen  gesellschaftlichen Alterung werden immer sicht- und spürbarer, sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik. 1980 waren...

Weiterlesen

Demokratische Teilhabe für Nicht-EU-Ausländer:innen durch Integrationsräte?

Paul Vierus Ein Grundprinzip von Demokratien ist es, alle von einer politischen Entscheidung Betroffenen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. In Deutschland zeigt sich jedoch bei genauerer Betrachtung eine erhebliche Abweichung von diesem Idealbild, da Nicht-EU-Ausländer:innen weder an Kommunalwahlen noch an Landtags- oder Bundestagswahlen teilnehmen dürfen. Dies hat zur Folge, dass beispielsweise in der Stadt Essen...

Weiterlesen