Laurin Friedrich Dass populistische Regierungen kein gutes Verhältnis zur öffentlichen Verwaltung haben, zeigt nicht erst die gegenwärtig stattfindende Demontage etlicher US-amerikanischer Bundesbehörden durch den erneut ins Amt gekommenen Präsidenten Donald Trump. Tatsächlich ist die fundamentale Neuordnung tradierter politisch-administrativer Beziehungen ein Wesensmerkmal populistischer Regierungspolitik, welches sich zwangsläufig aus dem illiberalen und anti-pluralistischen Kern der Ideologien...
WeiterlesenPopulistische Einstellungen zu demokratischen Entscheidungsverfahren und die Wahl der AfD
Von Claudia Landwehr und Nils Steiner . Populistische Parteien zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltlichen Politikpositionen zu verschiedenen Sachfragen aus, sie artikulieren auch eine Kritik an den Verfahren der repräsentativen Demokratie. Hinter dieser Kritik steht ein alternatives Demokratieverständnis. Ob Bürger sich von populistischer Rhetorik überzeugen lassen, sollte vor diesem Hintergrund davon abhängen, welche...
Weiterlesen