Gastbeitrag von Mark I. Vail In my twenty years as a scholar of European politics, I have become quite familiar with conventional wisdoms about Germany. Unlike, say, the French, whose politics are said to be existential and profoundly ideological, Germans are viewed as deeply conservative and committed to established ways of doing things, with...
Weiterlesen14-Punkte-Plan von Bildungsforscher: Was sich in der Schule nach Corona ändern muss
Ein Beitrag von Prof. Dr. Michael Kerres (erstveröffentlicht im Blog “Learning Lab“) Laptop auf oder zu? Wie digital bleibt Schule nach der Corona-Krise? Geht es für viele Schüler ganz einfach wieder zurück zum „Regelbetrieb“? Bildungsforscher Michael Kerres nennt die wichtigsten Punkte, um Digitalisierung an Schulen auch nach der Pandemie voranzutreiben. 1. Digitale Basis schaffen...
WeiterlesenWie wirkt politisches Marketing über soziale Medien auf die demokratische Resonanz der Bürger*innen?
Ein Umfrageexperiment zur Messung der Wirkung politischer Online Werbung der kommunalen Ebene auf Facebook und Instagram. Informationen über die Autorin: Jolyn Gutschmidt beendete im Februar 2021 den Master-Studiengang „Politikwissenschaft, Public Policy und öffentliche Verwaltung“ an der Universität Duisburg-Essen. In ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Wie wirkt politisches Marketing über soziale Medien auf die demokratische...
Weiterlesen