von Florian Gerls. Die Teilhabe am politischen Prozess ist zweifellos Grundpfeiler einer jeden Demokratie. Klassisch durch Wahlen realisiert fand in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts eine Zunahme von, bis dahin als unkonventionell bezeichneten, Formen politischer Partizipation statt. Demonstrationen, Bürgerinitiativen und Unterschriftenaktionen wurden zunehmend als Möglichkeit zur Ergänzung und später auch als...
WeiterlesenKönnen Wähler mit Migrationshintergrund die Bundestagswahl 2017 entscheiden? Aussiedler aus der Sowjetunion können eine schwarz-gelbe Koalition ermöglichen oder verhindern
Von Achim Goerres Dieser Beitrag arbeitet eine einfache Schätzung auf, nach der aufgrund der jetzigen politischen Großwetterlage, der Größe der Gruppe der Deutschen mit sowjetischen Hintergrund (Russlanddeutsche, Aussiedler) und ihrer politischer Präferenzen die Stimmen dieser Gruppe eine schwarz-gelbe Mehrheit ermöglichen könnten. Die türkeistämmigen Deutschen sind eine zu kleine Gruppe und haben die „falsche“ politische...
WeiterlesenWählerinnen und Wähler nehmen TV-Duell zur Bundestagswahl 2017 zum Anlass, sich über Parteipositionen zu informieren
Von Sebastian Krause. Die Analyse von Google Trends-Daten zeigt einen Höhepunkt des Suchaufkommens im Anschluss an das „TV-Duell“ zur Bundestagswahl 2017. Mithilfe der Suchmaschine wird insbesondere nach den Wahlprogrammen von FDP und AfD gesucht. In meinen Analysen zur Bundestagswahl 2013 hatte ich gezeigt, dass Internetnutzungsdaten und insbesondere Google-Suchanfragen eine geeignete Datengrundlage sind, um Vorhersagen...
WeiterlesenPopulistische Einstellungen zu demokratischen Entscheidungsverfahren und die Wahl der AfD
Von Claudia Landwehr und Nils Steiner . Populistische Parteien zeichnen sich nicht nur durch ihre inhaltlichen Politikpositionen zu verschiedenen Sachfragen aus, sie artikulieren auch eine Kritik an den Verfahren der repräsentativen Demokratie. Hinter dieser Kritik steht ein alternatives Demokratieverständnis. Ob Bürger sich von populistischer Rhetorik überzeugen lassen, sollte vor diesem Hintergrund davon abhängen, welche...
WeiterlesenDas Wahlverhalten von Deutschen mit Migrationshintergrund: Die erste Migrantenwahlstudie anlässlich der Bundestagswahl 2017
Von Sabrina Jasmin Mayer (Universität Duisburg-Essen). Im Oktober 2016 ist am Lehrstuhl für Empirische Politikwissenschaft das DFG-geförderte Drittmittelprojekt „Das Wahlverhalten von Deutschen mit Migrationshintergrund: Die erste Migrantenwahlstudie anlässlich der Bundestagswahl 2017“ gestartet. Das Projekt wird unter der Leitung von Prof. Dr. Achim Goerres und PD Dr. Dennis Spies (Cologne Center for Comparative Politics) durchgeführt und von der Projektmitarbeiterin Dr....
WeiterlesenWählen als Bürgerpflicht? Die subjektiv empfundene Wahlnorm der 16- und 17-Jährigen im Vergleich
von David Johann (DZHW & Universität Wien) und Sabrina Jasmin Mayer (Universität Duisburg-Essen). Vollständiger Artikel als PDF zum Download. Eine Wahlaltersenkung auf 16 Jahre wird in vielen Ländern diskutiert – auch in Deutschland. Es verwundert daher nicht, dass sich in den letzten Jahren zahlreiche Studien mit Argumenten für und wider eine Senkung des Wahlalters...
WeiterlesenGründe für den Mitgliederschwund in der SPD – warum es sinnvoll ist nach dem Aktivitätsgrad ihrer Mitglieder zu unterscheiden
Von Anne-Kathrin Fischer. Ob der Grad an innerparteilicher Aktivität im Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit eines Parteiaustritts steht, wurde in der Parteienforschung breit debattiert. Die zentrale These ist hierbei, dass mit steigendem Aktivitätsniveau die Austrittsgefahr sinke. Dieser Frage wurde auch in zwei empirischen Studien zur SPD im Unterbezirk Siegen-Wittgenstein unter Leitung von Professor Nicolai Dose...
WeiterlesenCorrelAid. e.V. – Datenanalyse für den guten Zweck
Von Hayfat Hamidou In ihrem Blogbeitrag gibt Hayfat Hamidou Einblicke in die Arbeit und Motivation von CorrelAid. e. V. – einem Netzwerk junger DatenanalystInnen und DatenenthusiastInnen mit dem Ziel des Wissensaustauschs und der Untertsützung gemeinnütziger Organisationen durch die geschaffene Expertise. “Numbers have an important story to tell. They rely on you to give...
WeiterlesenEchte Gefühle: vom Fußball- zum Wahlergebnis
Von Florian Rabuza Die öffentliche Bedeutung von Fußball in Deutschland ist enorm. Kein Sport hat auch nur annähernd so viele Anhänger. In einem neuen Forschungsbeitrag können Robin Arens, Achim Goerres und ich zeigen, dass die Fußballbundesliga tatsächlich elektorale Konsequenzen zeigt: Bei der Bundestagswahl 2013 ist das Ergebnis der damaligen Regierungsparteien auf Wahlkreisebene besser als...
WeiterlesenDie Politik der Wehrpflicht in Europa im 21. Jahrhundert: Eine qualitativ vergleichende Analyse
Von Isabel Badia Die Anforderungen an staatliche Armeen und damit auch die Politik der Wehrpflicht sind in den letzten Jahrzehnten im deutlichen Wandel – doch welche Faktoren führten dazu, dass die Wehrpflicht in einigen Ländern de facto abgeschafft wurde, in anderen jedoch nicht? In ihrem Blogbeitrag identifiziert Isabel Badia mittels qualitativ vergleichender Analyse (QCA),...
Weiterlesen