Grüne Welle bei den Europawahlen – Parteiensystem im Wandel und Machtoptionen im Bund

Von Lukas Fiege Bei der Europawahl in Deutschland am 26.05.2019 rollte eine grüne Welle über das Land. Bündnis 90/Die Grünen verbesserte sich im Vergleich zur Wahl 2014 um knapp 10%-Punkte, während CDU und SPD starke Verluste hinnehmen mussten. Auch in der Sonntagsfrage befinden sich die Grünen auf einem derartigen Höhenflug, dass sie in neuesten...

Weiterlesen

Gehet wählen, redet vorher darüber…und fragt nach, ob die Freunde gewählt haben!

Die helle Seite der Macht und die soziale Mobilisierung zur Wahlbeteiligung Von Achim Goerres Wähler sind Menschen und wollen als solche mit ihrem Verhalten den sozialen Erwartungen ihrer Freunde  entsprechen und sozialem Druck entgehen. Dies lässt sich auch für die Wahlbeteiligung zeigen. Somit ist dies ein Aufruf, über soziale Netzwerke auf eine bestimmte Art...

Weiterlesen

„Gute Organisation und ein klein wenig Wagnis“ – Ein Praktikum bei Ghana Statistical Services

Von Jonas Elis Seit zwei Wochen arbeite ich bei den Statistical Services in Accra, der Hauptstadt des westafrikanischen Staates Ghana. Der Anlass ist die Durchführung meines Pflichtpraktikums im MA Survey Methodology an der Universität Duisburg-Essen. Auf diesem Wege Grüße ich hiermit alle KollegInnen und KommilitonInnen, von denen ich mich in der Hektik der Vorbereitungen...

Weiterlesen

Draußen vor der Tür? Russlanddeutsche Wähler und ihre unvollständige politische Integration in die deutsche Parteiendemokratie

Von Achim Goerres, Dennis C. Spies und Sabrina J. Mayer Der Titel ist eine Anspielung auf das gleichnamige Drama von Wolfgang Borchert aus dem Jahr 1947, in dem der Protagonist Beckmann aus langjähriger Kriegsgefangenschaft sehnsüchtig in die Heimat zurückkehrt, um eine Gesellschaft vorzufinden, in der er keinen Platz mehr zu haben scheint. Dies umschrieb...

Weiterlesen

Differences in men’s and women’s academic productivity persist and are most pronounced for publications in top journals

By Sabrina J. Mayer and Justus Rathmann This blog post is based on the authors’ co-written article, “How does research productivity relate to gender? Analyzing gender differences for multiple publication dimensions“ published in Scientometrics. Find the original study here. As a scientist, one’s work and oneself are constantly evaluated. This personal assessment is usually...

Weiterlesen

Diskriminierung im Bundestag? Eine Untersuchung mittels eines Feldexperiments

Von Jakob Kemper Jakob Kemper absolvierte sein Bachelorstudium in Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Seine Abschlussarbeit schrieb er am Lehrstuhl für Empirische Politikwissenschaft bei Prof. Dr. Achim Goerres. In diesem Blogbeitrag diskutiert er die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit. Diese wurde Open-Access unter einer Creative-Commons-Lizenz online veröffentlicht. Der Artikel 3 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland...

Weiterlesen

Mythos Erdogan-Fans: Warum die Unterstützung der Türken in Deutschland für Erdogan gar nicht so hoch ist

Von Achim Goerres Im Juni 2018 wurden in der Türkei Parlaments- und Präsidentschaftswahlen abgehalten. Im Vorfeld wurde diese enorm in den deutschen Medien diskutiert. Da lief zum einen ein sehr aktiver Wahlkampf türkischer Politiker in Deutschland ab. Solch eine intensive Ansprache von Wählern im Ausland ist eine äußerst seltene Erscheinung, da sich der Wahlkampf...

Weiterlesen

Welche Erklärungskraft zum politischen Verhalten besitzt der lokale Kontext gegenüber einer individuellen Ressourcenausstattung?

Von Jakob Schuchardt Jakob Schuchardt erwarb seinen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Seine Abschlussarbeit schrieb er am Lehrstuhl für Empirische Politikwissenschaft bei Prof. Dr. Achim Goerres. In diesem Blogbeitrag diskutiert er die wichtigsten Ergebnisse seiner Arbeit. „When only part of the people participate, the government is likely to be directed so as...

Weiterlesen

Erfahrungsbericht: Ein Semester in New Orleans, Louisiana (USA)

Von Lukas Fiege Lukas Fiege ist Student der Politikwissenschaft im Bachelor an der Universität Duisburg-Essen und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für empirische Politikwissenschaft. Hier berichtet er von seinem Studienaufenthalt an der Tulane University in den Vereinigten Staaten. Das Wintersemester 2017/18, mein fünftes Fachsemester im Bachelorstudiengang Politikwissenschaft, verbrachte ich an der Tulane University in New...

Weiterlesen

Welche Faktoren bedingen die Wahlentscheidung von Russlanddeutschen?

Von Achim Goerres, Sabrina J. Mayer, Dennis C. Spies Wähler/innen mit Migrationshintergrund gegen ihren Willen? Eine Fokusgruppenanalyse von Identifikationen, politischen Themen und Bindungen der Russlanddeutschen während des Bundestagswahlkampfs 2017. Im Artikel, der kürzlich im Journal of Ethnic and Migration Studies erschienen ist, auch verfügbar auf researchgate.net, untersuchen wir die politischen Bindungen von Russlanddeutschen. Der folgende Beitrag...

Weiterlesen