Measuring subjective social stratification: How does the graphical layout of rating scales affect response distributions, response effort, and criterion validity in web surveys?

Dr. Timo Lenzner & Dr. Jan Karem Höhne Previous research has shown that survey question characteristics, such as the shape of rating scales, can affect how respondents interpret and respond to survey questions. For example, earlier studies reported different response distributions for survey questions employing rating scales in the form of a ladder and...

Weiterlesen

Measuring subjective social stratification: How does the graphical layout of rating scales affect response distributions, response effort, and criterion validity in web surveys?

Dr. Timo Lenzner & Dr. Jan Karem Höhne Previous research has shown that survey question characteristics, such as the shape of rating scales, can affect how respondents interpret and respond to survey questions. For example, earlier studies reported different response distributions for survey questions employing rating scales in the form of a ladder and...

Weiterlesen

Von der Diktatur in die Demokratie? Die politische Integration von Menschen spanischer, portugiesischer und griechischer Herkunft in Deutschland

Von Manuel Diaz Garcia   Info über den Autor: Manuel Diaz Garcia beendete im März 2020 den Bachelor Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit dem Titel „Von der Diktatur in die Demokratie? Eine qualitative Inhaltsanalyse von Einzelinterviews zur politischen Integration von Menschen spanischer, portugiesischer und griechischer Herkunft in Deutschland“ untersuchte...

Weiterlesen

Von der Diktatur in die Demokratie? Die politische Integration von Menschen spanischer, portugiesischer und griechischer Herkunft in Deutschland

Von Manuel Diaz Garcia Info über den Autor: Manuel Diaz Garcia beendete im März 2020 den Bachelor Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit dem Titel „Von der Diktatur in die Demokratie? Eine qualitative Inhaltsanalyse von Einzelinterviews zur politischen Integration von Menschen spanischer, portugiesischer und griechischer Herkunft in Deutschland“ untersuchte er...

Weiterlesen

Essens Oberbürgermeister Kufen (CDU) vor einem Wahlsieg im ersten Wahlgang?

Ein Gastbeitrag von Lucas Constantin Wurthmann, ( https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/pw-marschall/team/lucas-constantin-wurthmann-m-a/ , Universität Düsseldorf) Am 13. September 2020 wählt Nordrhein-Westfalen in den Kommunen seine kommunalen politischen Vertretungen neu. Dabei scheint sich in der Stadt Essen eine politische Sensation abzuzeichnen: In einer derzeitigen Umfrage des Instituts Infratest dimap liegt der amtierende CDU-Oberbürgermeister, Thomas Kufen, in der Wähler:innengunst laut einer Sonntagsumfrage...

Weiterlesen

Essens Oberbürgermeister Kufen (CDU) vor einem Wahlsieg im ersten Wahlgang?

Ein Gastbeitrag von Lucas Constantin Wurthmann, ( https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/pw-marschall/team/lucas-constantin-wurthmann-m-a/ , Universität Düsseldorf) Am 13. September 2020 wählt Nordrhein-Westfalen in den Kommunen seine kommunalen politischen Vertretungen neu. Dabei scheint sich in der Stadt Essen eine politische Sensation abzuzeichnen: In einer derzeitigen Umfrage des Instituts Infratest dimap liegt der amtierende CDU-Oberbürgermeister, Thomas Kufen, in der Wähler:innengunst laut einer Sonntagsumfrage...

Weiterlesen

Corona: Wie schlimm ist es, zu Hause zu bleiben?

Von Prof. Dr. Martin Schröder (Zweitveröffentlichung, ursprüngliche Veröffentlichung unter https://www.martin-schroeder.de/2020/03/21/zu-hause-bleiben/) Was passiert, wenn Menschen aufgrund der Corona-Krise erzwungenermaßen zu Hause bleiben müssen? Ich sehe vor allem drei Effekte, zwei davon negativ, einer positiv. Negativ ist, dass Menschen weniger soziale Kontakte haben und weniger das Gefühl, ihr eigenes Leben zu kontrollieren. Doch positiv könnte sein, dass...

Weiterlesen

Corona: Wie schlimm ist es, zu Hause zu bleiben?

Von Prof. Dr. Martin Schröder (Zweitveröffentlichung, ursprüngliche Veröffentlichung unter https://www.martin-schroeder.de/2020/03/21/zu-hause-bleiben/) Was passiert, wenn Menschen aufgrund der Corona-Krise erzwungenermaßen zu Hause bleiben müssen? Ich sehe vor allem drei Effekte, zwei davon negativ, einer positiv. Negativ ist, dass Menschen weniger soziale Kontakte haben und weniger das Gefühl, ihr eigenes Leben zu kontrollieren. Doch positiv könnte sein, dass...

Weiterlesen

Das umstrittene Verfassungsreferendum der Türkei 2017: Die Sicht britischer und deutscher Onlinezeitungen

 Von Doguhan Fidan Am 16. April 2017 stand die Türkei vor eine der wichtigsten politischen Fragen, die die türkische Demokratie und das politische System der Türkei transformiert hat: Soll das Präsidialsystem in der Türkei eingeführt werden oder nicht? Die Türkei leistet unter anderem einen relativ großen Beitrag dazu, die Staaten der Europäischen Union zu...

Weiterlesen

Das umstrittene Verfassungsreferendum der Türkei 2017: Die Sicht britischer und deutscher Onlinezeitungen

 Von Doguhan Fidan Am 16. April 2017 stand die Türkei vor eine der wichtigsten politischen Fragen, die die türkische Demokratie und das politische System der Türkei transformiert hat: Soll das Präsidialsystem in der Türkei eingeführt werden oder nicht? Die Türkei leistet unter anderem einen relativ großen Beitrag dazu, die Staaten der Europäischen Union zu sichern...

Weiterlesen