Neueste Beiträge
When war shapes our willingness to share: insights from our study of the Russo-Ukrainian war
Phillipp Chapkovski What happens to people’s attitudes about social welfare when their country goes to war? In our recent survey experiment conducted in Russia during the invasion of Ukraine, we found that simply reminding citizens of the conflict can reshape both their trust in government and their support for redistributive…
Aktivierte Vorbehalte: Wie Migration zum Schlüsselthema der Bundestagswahl 2025 wurde
Conrad Ziller Die Debatte um Zuwanderung im Wahljahr 2025 Die Bundestagswahl 2025 hat einmal mehr gezeigt, wie stark das Thema Migration die politische Landschaft in Deutschland prägt. Umfragen kurz vor der Bundestagswahl (z.B. DeutschlandTrend vom Januar 2025) zeigten, dass die Themen Zuwanderung und Flucht von 37 Prozent der Befragten als…
Politischer Bias in KI-Modellen
Paul Gies Das Thema künstliche Intelligenz ist omnipräsent. Von Smartphone Assistenten über selbstfahrende Autos bis hin zu Chatbots, die Lieder dichten, Hausaufgaben erledigen oder Programmieren – im Jahr 2025 ist KI aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. KI-Algorithmen aus Sicht der Politikwissenschaft In der Politikwissenschaft beschäftigt sich…