Neueste Beiträge
Warum „soziale Klasse“ heute noch zählt
Johanna Plenter Hinweis: Dieser Blog baut auf der Publikation „Ein Teil der Arbeiter:innenklasse? Analyse des Klassenbewusstseins prekär und atypisch Beschäftigter in Deutschland“, zu finden unter (https://www.fes.de/abteilung-analyse-planung-und-beratung/artikelseite-apb/ein-teil-der-arbeiterinnenklasse) auf. „Die Arbeiter von damals sind die heutigen Dienstleister; die meisten Dienstleistungsberufe heutzutage sind ja eher ungelernte Kräfte“ – dieses Zitat einer 30-jährigen Kundenbetreuerin…
Einsamkeit – Ein unterschätztes Risiko für Demokratien
Paul Gies Fühlen Sie häufig ein Gefühl der inneren Leere? Oder fühlen Sie sich oft zurückgewiesen? Sollte dem so sein, gehören Sie möglicherweise zu den (je nach Studie) 11 bis 12% der Deutschen, die einsam sind. Doch was heißt das eigentlich, einsam zu sein? Und was macht es mit einer…
Playing Politics: The Potential of Video Games for Political Science Research
Phillip C. Kemper Long gone are the days in which video games were merely a niche hobby. The interactive medium is now an established part of popular culture. In recent years, the video game industry’s revenues were multiple times larger than music and film industry combined. As they became more…